Austausch mit Peterborough

Austausch mit der King´s School in Peterborough, Teil 2

Am ersten Tag der Winterferien stiegen vier Schülerinnen des 12. Jahrgangs (Alina, Sophie, Elin, Maja) und Frau Becker in aller Frühe ins Flugzeug, um nach England zu fliegen. In London erwartete uns blauer Himmel mit strahlendem Sonnenschein und so konnten wir entspannt durch die Innenstadt bummeln, vorbei an den Houses of Parliament, Whitehall, Trafalgar Square nach Covent Garden. Am Nachmittag ging es dann mit dem Bus weiter nach Peterborough, wo uns unsere Austauschpartner erwarteten. Wir kannten uns schon von ihrem Besuch in Berlin Ende September und die Wiedersehensfreude war groß. Nach einer kurzen Pause in den Familien trafen wir uns wieder in einem Restaurant zum Essen und lernten zwei weitere Deutschlehrerinnen kennen.

Der Sonntag begann mit einem besonderen Erlebnis, denn einer der englischen Partner spielte die Orgel bei einem anglikanischen Gottesdienst, den wir besuchten. Danach ging es nach Hunstanton, einem Ort an der Küste Norfolks. Bei strahlendem Sonnenschein, aber frischen Temperaturen, machten wir einen Strandspaziergang entlang der Klippen, der mit einem traditionellen Fish & Chips Essen endete. Einige konnten der Versuchung nicht widerstehen und ließen etwas Kleingeld in einer für englische Seebäder typischen Spielhalle. Der Abend wurde wieder in den Familien verbracht.

Der Montag stand im Zeichen des Schulbesuchs. Die King´s School ist eine ehrwürdige alte Institution, die der Kathedrale angeschlossen ist. Alle Schüler (auch die der Oberstufe) müssen die Schuluniform tragen und der Umgang mit den Lehrern ist sehr respektvoll. Wir konnten einige Unterrichtsstunden miterleben und staunten über den anderen Unterrichtsstil. Frau Becker nahm an einer „Taster Lesson“ für Achtklässler teil, die für das Unterrichtsfach Deutsch warb. Die Schüler lernten einige deutsche Wörter, führten interaktive Sprachspiele am Smartboard durch und zogen in einer Faschingspolonaise durch das Schulgebäude. Hoffentlich ist das Bemühen im nächsten Schuljahr von Erfolg gekrönt.

Am Nachmittag zeigten uns unsere Partner die Kathedrale, die eindeutig das schönste Gebäude in Peterborough ist. Der Abend war dem Kinobesuch und einem letzten Beisammensein vorbehalten.

Am Dienstagmorgen hieß es Abschied nehmen, denn wir fuhren weiter nach Cambridge. Dort wurden wir von einer Deutschlehrerin von King´s und ihrer Tochter erwartet, die gerade im Herbst in Cambridge ihr Studium aufgenommen hatte. Sie zeigte uns das kleinste und älteste College (Peterhouse), die wunderbaren alten Gebäude, den Park und den holzgetäfelten Saal, in dem wir alle bei Kaminfeuer zu Mittag essen durften. Wir alle fühlten uns stark an Harry Potter erinnert. Nach einer kurzen Freizeit besuchten wir noch King´s College, wo uns eine Dozentin in die Besonderheiten des Studiums in Cambridge einführte. Dort gibt es das „one-to-on-system“, bei dem die Studierenden von ihrem Professor wöchentlich Einzelunterricht erhalten. Anschließend sahen auch den Cam, den Park mit den ersten Osterglocken und die beeindruckende King´s Chapel.

Am späten Abend kehrten wir voller interessanter Eindrücke nach Berlin zurück. Wir hoffen, dass diesem Auftakt noch viele Begegnungen mit den Schülerinnen und Schülern der King´s School folgen und wir werden unsere Kontakte mit Freude pflegen.

Margitta Becker, FB Englisch