Rückblick Alba-Basketballturnier
Am 13. Februar 2025 nahm unsere Basketball-Schulmannschaft an der Zwischenrunde der Alba-Oberschulliga teil. Wir spielten das 4er-Turnier, wieder mit einer Mixed-Mannschaft der Jahrgänge 2008 bis 2010. Unsere Gegner waren das Paul-Natorp-Gymnasium, das Rheingau-Gymnasium und die Gastgeber, das ESBZ. Der Spielmodus war einfach: jeder gegen jeden, 2 x 8 Minuten Spielzeit.
Spiel 1: Herausforderung gegen die ESBZ
Im ersten Spiel trafen wir auf das Team der Gastgeber. Es fiel direkt auf, dass unsere Gegner uns körperlich deutlich überlegen waren, was am sehr großen Altersunterschied lag. Die ESBZ trat überwiegend mit Schülern aus den Jahrgängen 12 und 13 an.
Diese körperlichen Vorteile wussten unsere Gegner gut zu nutzten und wir lagen schnell mit 8 Punkten zurück. Darüber hinaus waren unsere Gegner auch gut eingespielt und setzten in der Defensive eine Zonenverteidigung ein, die uns vor große Herausforderungen stellte.
In der Offensive zeigten sie viel Power und Zug zum Korb, was uns zusätzlich unter Druck setzte. Zu allem Überfluss konnten wir unsere gezogenen Freiwürfe nicht hochprozentig verwandeln. Auch trotz diverser Wechsel fanden wir nicht ins Spiel. Zur Halbzeit lagen wir deutlich zurück.
Nach der Pause gelang es uns, uns besser auf die Spielweise der Gegner einzustellen, und wir erzielten einige schön herausgespielte Punkte. Letztendlich waren die Gegner jedoch zu stark, und wir verloren deutlich mit 19:37. Ein herzlicher Glückwunsch an die Gastgeber, die das Turnier letztendlich auch völlig verdient ungeschlagen gewannen!
Spiel 2: Sieg gegen das Paul-Natorp-Gymnasium
Im zweiten Spiel wussten wir, dass wir die nächsten beiden Spiele gewinnen mussten, um eine Chance auf den zweiten Platz zu haben. Dieser Umstand war unserer Starting Five auch anzumerken, denn wir starteten konzentriert und zeigten ein gutes Ballmovement. Freie Dreier fanden ihr Ziel und wir konnten schnell mit 8 Punkten in Führung gehen. Nach einigen Wechseln vor der Pause konnten unsere Gegner jedoch etwas verkürzen.
In der zweiten Halbzeit fielen wieder viele freie Würfe von uns und wir konnten unseren Vorsprung weiter ausbauen. Der Endstand war 30:16 – ein wichtiger Sieg für unser Team.
Spiel 3: Entscheidung und Sieg gegen das Rheingau-Gymnasium
Im letzten Spiel gegen das Rheingau-Gymnasium war die Ausgangslage klar: Ein Sieg würde uns den zweiten Platz sichern. Wir starteten konzentriert, doch auch die Gegner setzten immer wieder Akzente. Es entwickelte sich in den Anfangsminuten ein ausgeglichenes Spielt. Kurz vor der Pause konnten wir einige Male gut zum Korb ziehen und aus kurzer Distanz erfolgreich abschließen. Besonders hervorzuheben war unsere starke 1-gegen-1-Defensive.
Nach der Pause gelang es uns, durch schnelles Umschalten einen Vorsprung herauszuspielen. Auch unsere Bank trug wichtige Punkte zum Spiel bei. Somit konnten wir das letzte Spiel mit 31:22 für uns entscheiden. Somit sicherten wir uns einen verdienten 2. Platz!
Fazit: Ein gelungenes Turnier
Insgesamt war es wieder ein tolles Turnier. Wir wollen an dieser Stelle wieder ein großes Lob an das gesamte Team aussprechen.
Wir haben uns für die Masters-Endrunde qualifiziert und in zwei Spielen jeweils 30 oder mehr Punkte erzielt, was zeigt, dass wir teilweise wirklich schönen Basketball gespielt haben – besonders wenn man die Altersstruktur unseres Teams betrachtet. Darauf lässt sich in Zukunft aufbauen.
Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber und die anderen Teams für das angenehme und faire Turnier!
Hr. Roeske & Hr. Abou-Daher (FB Sport)