Thanksgiving und shoppen in den Staaten

Thanksgiving, Black Friday, Cyber Monday

Thanksgiving ist traditionell am vierten Donnerstag im November ein Feiertag, der geprägt ist von jeder Menge Essen und Dankbarkeit für all die Dinge und Personen, die wir in unserem Leben haben. In unserem Fall kam die ganze Familie in unserem Haus zusammen und genoss den Truthahn, sämtliche Arten von Auflauf, Cranberry-Soße und Schokoladenkuchen. Ich persönlich fand dieses Fest trotz der vielen Arbeit, die ihm vorausging, sehr schön, weil man sich etwas mehr vor Augen geführt hat, was man alles hat und wie gut es einem geht – es geht eben nicht nur um Geschenke.

Für all die Leute, die etwas mehr Aufregung an ihrem Thanksgiving-Abend wollten, konnte gegen sechs Uhr schon das Black Friday Shopping losgehen. In so ziemlich allen Läden gab es um die 50% oder sogar mehr Rabatt. Die Geschäfte waren so überfüllt, dass es teilweise nicht einmal mehr Parkplätze gab. Auch wenn die Rabatte eigentlich das ganze Wochenende über galten, gingen viele Leute schon mitten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag oder sehr früh freitagmorgens los, ganz nach dem Motto: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Und wer nach all dem immer noch nicht genug hatte, konnte noch einmal ordentlich am Cyber-Montag sparen. Der Tag, an dem in früheren Zeiten, in denen Leute nur auf der Arbeit eine gute Internetverbindung hatten, viele online bestellt haben; an diesem Tag gibt es noch einmal Rabatte.

Inzwischen ist in der Schule schon das erste Trimester vorbei. Das bedeutet einerseits, dass wir am letzten Tag des Trimesters in vielen Fächern Abschlussprüfungen hatten, und zum anderen, dass inzwischen schon ein Drittel meiner Zeit hier vorbei ist. Mir kommt das gar nicht so vor, denn die Zeit vergeht sehr schnell hier, sobald man sich in der Schule eingelebt und Freunde gefunden hat.

Saskia Kabelitz