Was das Bundesfinanzministerium mit Europa zu tun hat
BMF on Tour am 27. September 2018 im Gabriele-von-Bülow-Gymnasium
„Die EU gibt es nicht umsonst.“
Am 27. September 2018 besuchte Henrik Liß im Rahmen des EU‐Bürgerdialogs der Bundesregierung das Gabriele‐von‐Bülow‐Gymnasium, an dem er selbst einst das Abitur gemacht hat, und diskutierte mit rund 80 Schülerinnen und Schülern, welche Rolle die europäische Finanzpolitik für Deutschland spielt und die Bedeutung Europas für ihr Leben.
Henrik Liß ist Referent im Referat E A 2, das sich im Bundesministerium der Finanzen mit dem EU‐Haushalt befasst und die deutschen Positionen in den jährlichen EU‐Haushaltsverhandlungen innerhalb der Bundesregierung federführend koordiniert.
An der Ernsthaftigkeit der Diskussion und den konstruktiven Beiträgen merkte man, wie ernst die Schülerinnen und Schüler das Thema „Europa“ nahmen. Eingangs gab Henrik Liß einen Überblick über das europäische Institutionsgefüge, die verschiedenen Politiken der EU und die Finanzen der EU. Er stellte außerdem dar, welche vier Gründe, die für die EU sprechen, für ihn wichtige Motive bei der täglichen Arbeit sind: Die EU als Schirmherrin für Frieden, Wohlstand, Sicherheit und die Erhaltung und den Ausbau politischer Gestaltungsfähigkeit im Kontext der Globalisierung.
Eine Erkenntnis wurde sehr deutlich im rund zweistündigen EU‐Bürgerdialog, die man wie folgt zusammenfassen kann:
„There is no such thing as a free lunch. Die EU gibt es nicht umsonst.“