Bubblesoccer-Turnier

Heute hatten wir Wandertag in der Schule, doch waren wir an besagtem Tage nicht wandern. Unsere Klasse hatte etwas ganz anderes geplant: Bubblesoccer! Man muss sich dies so vorstellen, alle Schüler/innen ziehen sich einen großen Plastikball über den Kopf und werden dann in zwei Teams eingeteilt. Nun gab es bei uns nur acht Bubbles, sodass immer nur acht Schüler/innen gleichzeitig spielen konnten. Dies war aber gar kein Problem. Wir bildeten einfach mehrere Teams und spielten dann ein Turnier. Bevor wir jedoch anfangen durften zu spielen, machten wir eine kleine Übung, um uns aufzuwärmen. Abwechselnd warfen wir uns auf den Boden und machten eine Vorwärtsrolle, natürlich nur wenn man wollte. Im Anschluss spielten wir ein kleines Aufwärmspiel, welches „Burgen erobern“ hieß. Darin ging es darum, als Team (vier Schüler/innen) an der gegnerischen Gruppe vorbeizukommen und die Wand bzw. Burg zu berühren. Endlich, nach all diesen Übungen, fingen wir an die ersten Turnierrunden zu spielen. Alle Spieler/innen gingen aufeinander los und schubsten sich gegenseitig um, um an den Ball heranzukommen. Alle Teams bekamen einen lustigen Namen, meins zum Beispiel hieß „die langen Greten“, während andere sich „Tomatensalat“ oder „Champignons“ nannten. Wie man sieht, waren die Namen eher als Scherz gemeint. Den ersten Platz belegte am Ende des Tages das Team „Zitter nicht“, welchen sie auch mit ihren vielen Toren reichlich verdient hatten. Insgesamt war der Tag super lustig und wir alle hatten viel Spaß, wenn auch eher beim Umschubsen, als beim Fußballspielen selbst!
Ein Bericht von Liev Helene, 8a