Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018
Landessprachenfest Berlin am 16. Mai 2018
Gerade ist das Sprachenfest zum Abschluss der Berliner Landesrunde im Bundeswettbewerb Fremdsprachen zu Ende gegangen. Ein Team von NeuntklässlerInnen unserer Schule hat im Fach Englisch teilgenommen und das Sprachenfest an der Max-Taut-Schule in Lichtenberg besucht.
Beim Bundeswettbewerb kann man entweder solo oder im Team antreten. Das Team hat die Aufgabe, zu einem selbstgewählten Thema einen maximal zehnminütigen Medienbeitrag zu entwickeln und zu drehen oder ein Theaterstück zu schreiben und zu spielen, das dann ebenfalls als Video eingereicht wird. Zusätzlich müssen Skript und die Beschreibung des Arbeitsprozesses vorgelegt werden.
Englisch ist dabei nur eine von mehreren sprachlichen Optionen. So sahen wir beim Sprachenfest nicht nur französisch- und spanischsprachige Videos, sondern sogar eines in lateinischer Sprache – von wegen „tote Sprache“.
Von ca. 20 Berliner Schulen wurden Wettbewerbsbeiträge im Bereich Team eingereicht, dabei waren einige Schulen gleich in mehreren Sprachen vertreten oder traten mit mehreren Teams an.
Unser GvB-Team aus der 9a war mit einem Video zum Umgang mit digitalen Medien, insbesondere Facebook & Co., angetreten. Mit viel Eigeninitiative schrieben die SchülerInnen das Skript, entschieden über den Drehort, filmten und schnitten mit professionellem Equipment und legten am Ende ein tolles Produkt vor, das durch exzellente Sprache, die hervorragende Textkenntnis der Schauspielerinnen und erstklassige Tonqualität besticht. Die Jury fand andere Beiträge besser, so dass es nicht für einen ersten Platz gereicht hat. Das Team kann aber mit Recht stolz sein auf seinen Videobeitrag und freut sich über die Büchergutscheine.
Im Herbst beginnt der Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2019 – neue Runde, neues Glück!
Ein Beitrag von Greta, Henri, Jana, Kimberly, Leandra, Luisa O., Neele, Olivia und Tanisha (9a).
(BK)