Chemkids: Siegerehrung und neue Wettbewerbsrunde
Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: „Rundi“ geht in die nächste Runde! Im ersten Halbjahr haben wir ein super Ergebnis erzielt. Unter der Überschrift „Rundi lässt es sprudeln“ startet der Chemie-Wettbewerb nun in die zweite Aufgabenserie in diesem Schuljahr. Wir freuen uns auf die rege Teilnahme der NaWi-Kurse.
Die Abgabe der Aufgaben soll bis 26. April 2022 bei Herrn Seifert erfolgen, damit die Unterlagen rechtzeitig bei der Wettbewerbsleitung eintreffen.
Rückblick auf die erste Runde des Wettbewerbs
Im Herbst 2021 fand die erste Runde des Schulwettbewerbs Chemkids statt. In diesem Durchgang sollten selbständig Experimente zum Thema Lumineszenz durchgeführt und dokumentiert werden. Motto seinerzeit: „Rundi“ lässt es leuchten!
Im Wahlpflichtkurs NaWi „Farben und Spuren“ hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zur Durchführung der Experimente zu nutzen. Im Unterricht wurden die Räume abgedunkelt und mit Schwarzlichtlampen illuminiert. Dazu gab es lumineszierende Flüssiggeiten wie gelöstes Vollwaschmittel, Bleichmittel, Puddingpulver, Tonic Water, Kastanienzweige im Wasser und anderes.
Außerdem wurde noch einmal die Anfertigung eines Versuchsprotokolls wiederholt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dann die für den Wettbewerb erforderlichen Versuche in der Schule und anschließend zu Hause durchführen. Dazu bekamen die Kinder UV-Leuchtstifte und je zwei Knicklichter. Die Protokolle wurden zu Hause und in Einzelarbeit erstellt.
Schulsieger Arvid erzielte einen „besonderen Erfolg“
Nach fast drei Monaten erreichte uns nun die Post mit den Urkunden: Ausnahmslos alle der 17 Schülerinnen und Schüler, die die Protokolle einsendeten, haben „mit Erfolg teilgenommen“. Besonders freuen wir uns mit unserem Schulsieger Arvid (8c), dessen Arbeit „mit besonderem Erfolg“ ausgezeichnet wurde.
Alle Teilnehmer*innen erhielten eine Urkunde und einen Kleinpreis. Arvid ist – voraussichtlich im August – zu einer tollen Chemie-Show mit Besten-Ehrung an der TU-Berlin eingeladen. Wir freuen uns mit den Schüler*innen der zwei NaWi-Kurse von Herrn Seifert und Frau Meyer über diesen großartigen Gruppenerfolg!