Die 8d zu Besuch in der Oper
Was ist das Besondere an einer Oper? Wie wird solch ein Stück inszeniert? Und ist ein Besuch empfehlenswert? Die Klasse 8d hat sich am Sonntag, 25. September 2022, auf Exkursion in die Staatsoper begeben und es herausgefunden.
Das Stück hieß „L’Elisir d’Amore“ (zu Deutsch: „Der Liebestrank“). Thematisiert worden war es zuvor nicht nur im Musikunterricht bei Frau Göckeler, die die außergewöhnliche, mit Spannung erwartete Exkursion organisiert hatte. Sondern auch in einem Workshop an der Staatsoper, in dem die Schülerinnen und Schüler kostümiert in verschiedene Rollen schlüpfen konnten (siehe Fotos ganz unten).
Hier berichten einige von ihnen von ihren Erfahrungen:
Jacob: „Das Stück ‚L’Elisir d’Amore‘ dauert 2 Stunden und 40 Minuten. Es geht um einen Italiener namens Numerion, der unsterblich in die Schönste im Dorf, Adina, verliebt ist. Nach viel Drama gibt es doch noch ein Happy End und sie heiraten. Wenn man nicht den Workshop im Vorfeld gemacht hätte, hätte man den Inhalt nicht verstanden.“
Jasmina: „Ich finde, dass der Saal eine schöne Atmosphäre hatte, da es viele Verzierungen (z. B. Goldränder, Kronleuchter …) gab. Die Kostüme waren ganz okay und ich denke, die Handlungen wurden gut wiedergegeben. Es ging in die Richtung ‚Romantik‘, aber hatte auch etwas an ‚Comedy‘ zu bieten.“
Tim: „Wir hatten einen sehr guten Ausblick, weil wir in der Mitte saßen. Man hat in der Oper jedes Wort verstanden, weil die Akustik sehr gut ist. Ich empfehle den Besuch aber nur, wenn man Musik und Theaterspiele mag. Man muss auf jeden Fall still sitzen können.“
Tess: „Auf der Bühne sah es relativ chaotisch aus, weil einfach zu viele Leute da waren und ich habe nicht immer die Handlung verstanden. Die Sänger waren an sich gut, deren Schauspielerei meiner Meinung nach nicht so.“
Kamil: „Ich persönlich würde noch mal zur Oper gehen um zu gucken, wie es in anderen Opern aussieht. Ich würde es älteren Personen und Schülern, die leise sind und Musik mögen, empfehlen.“
Pia: „Das Gebäude der Staatsoper ist von außen und innen sehr schön. Die Flure und der Saal waren sehr edel eingerichtet. Die Wanddekorationen wirkten sehr eindrucksvoll. Die Atmosphäre war sehr entspannt.“
Mohammad: „Was ich nicht so cool fand war, dass man ‚elegant‘ aussehen musste und dass die Oper sehr lange geht.“
Leni: „Das Orchester hat sehr schön gespielt, deswegen konnte man dramatische Situationen sehr gut mitfühlen.“
Mateus: „Der Saal sah schön aus, aber die Sitzplätze waren nicht so bequem, wie ich es mir vorgestellt habe. Meiner Meinung nach haben die Schauspieler/Sänger ihre Rollen gut gemacht. Einen Besuch in der Oper würde ich mindestens ein Mal empfehlen, damit man es ausprobiert.“
Mika: „Die Schauspieler hatten gut verteilte Kostüme, die den Rollen entsprechen. Das Orchester hat einen sehr guten Job geleistet und sie haben nie ein Fehler gemacht. Leider war die Oper auf Italienisch, aber es gab einen Übertitel in Deutsch und Englisch (digital).“
Maria: „In dieser Oper ging es um Liebe. Deshalb fand ich sie voll spannend.“
Marten: „Grundsätzlich würde ich einen Opernbesuch Leute empfehlen, die sich für Kultur und Musik interessieren. Aber auch Leute, die andere Dinge mögen, sollten es einfach mal ohne Voreinstellung ausprobieren.“
David: „Mit hat es nicht so gut gefallen, dass man wenig Freiraum an den Füßen hatte. Außerdem waren die Sitze nicht so bequem, wie ich es mir vorgestellt hatte. Was ich gut fand war, dass man seine Freunde auch mal am Wochenende gesehen hat.“
Valerie: „Mein Fazit: Ich würde es jedem empfehlen, mindestens ein Mal in die Oper zu gehen, weil man es mal gesehen und erlebt haben muss.“
![](https://www.gvb-berlin.de/content/uploads/2022/10/20220922_131152-scaled-aspect-ratio-800-534.jpg?x67031)
![](https://www.gvb-berlin.de/content/uploads/2022/10/20220922_105202-scaled-aspect-ratio-800-534.jpg?x67031)
![](https://www.gvb-berlin.de/content/uploads/2022/10/20220922_114903-scaled-aspect-ratio-800-534.jpg?x67031)