E-Day 2017
Jede Menge Veranstaltungen auf englisch – für alle Jahrgänge: Das ist der traditionelle E-Day am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium.
Unsere 7. Klassen sahen vier witzige Sketche zum Thema Schule, die alle von den Schülerinnen und Schülern selbst verfasst wurden. Anschließend mussten Vertreter der 7. Klassen Fragen zum Inhalt beantworten, wobei die 7b am besten abschnitt.
Debating stand für die 8. Klassen auf dem Programm. Wochenlang hatten die Teams an ihren Reden gefeilt und konnten diese flüssig und überzeugend vortragen. Bei dem Duell der bilingualen Klassen machte die 8b das Rennen, die 8c und 8d hatten durch einen Fehler schlechtere Voraussetzungen, sodass zwar zunächst die 8c zum Sieger erklärt wurde, doch im Nachhinein beide Teams gleichauf gesehen wurden.
Der Karaokewettbewerb der 9. Klassen war wie immer ein Höhepunkt. Alle 9. Klassen traten an, um „Sunday, bloody Sunday“ von U2 vorzutragen. Musikalisch begleitet wurden sie von Herrn Mühe, Herrn Germershausen und Herrn Hauck. Alle Gruppen gaben ihr Bestes und zuletzt gab es ein Stechen zwischen der 9a und der 9c, die beide tolle Versionen des Liedes präsentierten. Am Ende entschied sich das Publikum für die 9a, deren Erfolg gebührend gefeiert wurde.
Der Shakespeare Slam stellte eine besondere Herausforderung für unsere 10. Klassen dar. Wir hörten einmal das berühmte Sonett Nummer 18, eine Gruppe stellte Auszüge aus verschiedenen Dramen vor und ließ das Publikum die Titel dieser raten. Die erstaunlichste Leistung vollbrachten jedoch eine Schülerin und ein Schüler aus der 10a, die die gesamte Balkonszene auswendig rezitierten. Die Entscheidung fiel der Jury leicht und Romeo und Julia alias Bruno und Sophie erhielten den ersten Preis. Schade nur, dass zwei Klassen gar keine Beiträge lieferten.
In der „Battle of the Books“ stellten sich fünf Schülerinnen und Schüler den Fragen zu zwei Kurzgeschichten zum Thema Immigration. In der ersten Runde ging es um schnelle, richtige Antworten, wobei sich Arthur hervorragend schlug. In der zweiten Runde mussten die Kandidaten in einer Diskussionsrunde ihr vertieftes Verständnis der Kurzgeschichten beweisen. Hier holte Meret auf und lag punktgleich mit Arthus an der Spitze. In der Kreativrunde konnte Meret einen kleinen Vorsprung erkämpfen und ging als Siegerin der Battle hervor.
Alle Beteiligten am E-Day zeigten großes Engagement und beeindruckten durch überzeugende Darstellungen und beachtliche sprachliche Leistungen.
Well done and keep up the good work!
![](https://www.gvb-berlin.de/content/uploads/2017/07/e-day_04-800x534.jpg?x67031)
![](https://www.gvb-berlin.de/content/uploads/2017/07/e-day_03-800x534.jpg?x67031)
![](https://www.gvb-berlin.de/content/uploads/2017/07/e-day_02-800x534.jpg?x67031)
![](https://www.gvb-berlin.de/content/uploads/2017/07/e-day_01-760x534.png?x67031)