E-Day 2018

E-Day 2018

Am Mittwoch, 6.6.18, am historischen D-Day, fand unser diesjähriger E-Day statt. In aufeinander folgenden Stunden nahmen alle Jahrgänge an den Veranstaltungen aktiv teil und konnten so ihre Beherrschung der englischen Sprache auf vielfältige und vor allem kreative Weise unter Beweis stellen. Folgende Veranstaltungen wurden durchgeführt:

7. Klassen

Vier Sketche der Drama Group unter Leitung von Frau Petersen (WP 8) zum Thema „Sport“ wurden für die 7. Klassen aufgeführt. Anschließend gab es ein Quiz zu den Inhalten der Sketche, das von der Klasse 7b gewonnen wurde.

8. Klassen

Es fanden drei parallele Debatten zum Thema „Teenagers need more challenges“ statt. Teams aus den Klassen 8a/8b, 8c/8d und 8e/mixed team traten gegeneinander an und wurden von den Teilnehmerinnen der Debating-AG bewertet.

Die Gewinner waren 8a (Incila, Jonas, Fabian), best speaker: Incila; 8c (Lasse, Tess, Nic), best speaker: Felipa und mixed team (Mohamad, Casey, Amy), best speaker: Casey.

Anschließend formten die SuS das Wort E Day auf dem Schulhof.

9. Klassen

Innerhalb eines Karaoke Wettbewerbs interpretierten Teams aus drei 9. Klassen den Song “Boulevard of Broken Dreams” von Green Day mit fachmännischer musikalischer Unterstützung von Herrn Mühe, Herrn Hauck und Herrn Germershausen. Die vortragenden Gruppen bestanden ausschließlich aus Mädchen, die sich trauten, vor Publikum aufzutreten. Nach einem Stechen zwischen der zweiten Gruppe der 9b und der 9d wurden die Sängerinnen Annika, Asli und Agata der 9d zu Siegerinnen erklärt.

10. Klassen

Erstmals fand in diesem Jahr ein Poetry Slam statt, bei dem die SuS eigene oder Gedichte anderer Autoren vortragen konnten. Mehrere SuS präsentierten Selbstgedichtetes und in dieser Kategorie gewann Jan-Eric mit einem Gedicht über seinen Hund. Die anderen Gedichte stammten von Autoren wie Shakespeare, Roald Dahl und Brian Bilston, wobei die Inszenierung von Dahls „Little Red Riding Hood“ der Klasse 9c eindeutiger Sieger in dieser Kategorie wurde.

11. Jahrgangsstufe

Die Battle of the Books wurde in diesem Jahr zu der visionären Kurzgeschichte “The Veldt” von Ray Bradbury geführt. Die fünf Teilnehmer Jacqueline, Sophie, Omar, Elin und Maja mussten zunächst Wissensfragen möglichst schnell beantworten, danach Fragen zur Kurzgeschichte gemeinsam diskutieren und zuletzt die Weiterführung der Geschichte in einem Rollenspiel vortragen. Alle fünf beeindruckten durch ihre gründliche Kenntnis und Interpretation der Kurzgeschichte und überraschten mit ausdrucksstarker Darstellung ihrer alternativen Schlüsse. Am Ende konnte sich Elin als Siegerin vor den anderen durchsetzen. Besonderes Lob gilt Omar, der sich als einziger Grundkursschüler der starken weiblichen Konkurrenz stellte.