Bundestagswahl 2025 als Juniorwahl

Juniorwahl 2025 am Bülow-Gymnasium: Ein politisches Erdbeben?!?

Am 19. und 20. Februar 2025 verwandelte sich das Bülow-Gymnasium in eine politische Arena! Mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 80% bei über 500 Wahlberechtigten zeigten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie einige mutige Neunt- und Zehntklässler, dass sie die Demokratie ernst nehmen. Nur den Viren war es geschuldet, dass die Wahlbeteiligung hinter der Wahlbeteiligung „der Großen“ zurückblieb.

Die Wahl wäre nicht möglich gewesen ohne die zahlreichen Wahlhelfer aus der Oberstufe und aus der 10d. Der Politik-Grundkurs von Frau Karck übernahm die ehrenvolle Aufgabe der Stimmenauszählung. Die Funktion des Wahlvorstands war dabei ausgesprochen begehrt. Wer hätte gedacht, dass das Zählen von Stimmzetteln so viel Prestige mit sich bringt?

Zu den Ergebnissen: Die Partei Die Linke erzielte mit Abstand die meisten Stimmen und kam auf beeindruckende 32%. Ein klares Zeichen dafür, dass die Jugend oft radikaler und „linker“ ist als die Elterngeneration. Die CDU konnte sich den zweiten Platz sichern, dicht gefolgt von der SPD auf Platz drei. Die Grünen landeten mit etwa 12% der Stimmen auf dem vierten Platz, ein Abschneiden noch unter dem Wert der echten Wahl. Die AfD spielte zwar keine große Rolle, schaffte es aber mit 6,5% dennoch ins Parlament. Ein kleiner Achtungserfolg, könnte man sagen. An dieser Stelle war eindeutig die Elterngeneration die radikalere.

Ob nun die Regierungsbildung bei Bülow einfacher wäre als die realen Koalitionsverhandlungen zu werden versprechen, darüber lassen sich nur Mutmaßungen anstellen. Immerhin wäre die FDP glücklicher, denn sie hat es bei den Bülow-Wahlberechtigten gerade noch geschafft. Die Grafik lädt dazu ein, die aufregendste, spannendste, aufregendste Koalition zu suchen. Ampel, Jamaika und GroKo hätten jedenfalls keine Chance.

Zum Projekt Juniorwahl geht es hier.

Die nächste Juniorwahl findet im zweiten Halbjahr 2026 statt anlässlich der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus.

Dr. Brigitte Kassel (FB Geschichte/Politik)

 

Juniorwahl – Ergebnisse bundesweit (> 2 Mio Teilnehmer)

Juniorwahl – Ergebnisse GvB (ca. 500 Wahlberechtigte)