eTwinning-Qualitätssiegel

The Colourful Face of Europe

… lautet der Titel des eTwinning-Projekts, das im Schuljahr 2015/16 von Schülerinnen und Schülern der Klassen 10a/b unter der Leitung von Frau Dr. Kassel gemeinsam mit SchülerInnen aus Frankreich, Polen und der Ukraine durchgeführt wurde.

Das Qualitätssiegel beinhaltet Urkunden und Sachpreise für die SchülerInnen sowie eine Auszeichnung für die Schule.

Da auch die Partner von ihren jeweiligen Nationalen Koordinierungsstellen ausgezeichnet wurden, wird zusätzlich das Europäische Qualitätssiegel erteilt.

Und nun erreichte uns sogar die freudige Nachricht, dass wir auf die Verleihung des Deutschen eTwinning-Preises im Februar 2017 gespannt sein können. Alle mit Qualitätssiegel ausgezeichneten Projekte gehen automatisch in das Auswahlverfahren für diesen von der deutschen eTwinning-Koordinierungsstelle einmal im Jahr ausgelobten Preis. Die Projekte müssen die aus MediendidaktikerInnen zusammengesetzte Jury durch kreativen Medieneinsatz, pädagogische Innovation im Unterricht, ausgeprägte Schülerkooperation, lebendigen Fremdspracheneinsatz und Medienkompetenz überzeugen.

Bis zur Bildungsmesse didacta, die im Februar 2017 in Stuttgart stattfindet, bleibt jetzt die spannende Frage: Werden wir mit dem 1., 2. oder 3. Platz belohnt?

Jenseits von eTwinning hat das Projekt den Teilnehmern den Young Europeans Award (YEA) beschert. (BK)