Europäische Kulturhauptstadt Breslau - Wrocław

Breslau - Wrocław

Zusammen mit Freunden im CampTogether in Wrocław

Unser Partnergymnasium in Wrocław hat Schülerinnen und Schülern unserer Schule zu einer offiziellen Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Europäische Kulturhauptstadt“ eingeladen, die am 11. Juni 2016 von der Stadtverwaltung für die Partnerschulen der Breslauer Schulen organisiert wurde.

Wrocław ist zusammen mit San Sebastian Kulturhauptstadt Europas 2016 und steht deshalb im Mittelpunkt einer Vielzahl von Projekten und Veranstaltungen. Unsere Einladung galt für eine Veranstaltung des Aleksander-Fredro-Lizeums.

Am 9. Juni 2016 trafen wir auf dem Hauptbahnhof in Breslau ein und wurden sehr herzlich von unseren Gastfamilien und den Lehrerinnen unserer Partnerschule empfangen. Zuerst ging es zu den polnischen Gastfamilien, um uns nach der langen Anreise, die über Poznań ging, zu erfrischen und natürlich mit einem typisch polnischen Essen zu stärken.

Danach trafen wir uns in der Jahrhunderthalle (Hala Stulecia), die auch für Messen, Sport- und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Seit 2006 gehört die Jahrhunderthalle zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hinter ihr befindet sich ein riesiger Springbrunnen, dessen Wasserspiele bunt angeleuchtet und mit klassischer Musik unterlegt sind. Dieses Wechselspiel fanden wir so beeindruckend, dass einige von uns am späten Abend wiedergekommen sind, um das Schauspiel in voller Farbenpracht genießen zu können.

Am nächsten Tag besuchten wir unsere Partnerschule, die ein „großes“ Ereignis feierte: Sehr feierlich wurde ein weiterer Stadtzwerg enthüllt, von denen eine Vielzahl die ganze Stadt bevölkert und die zu einer Touristenattraktion geworden sind.

Von dort ging es mit einer Stadtführerin in die Altstadt, die uns u.a. den Salzmarkt, die Universität mit der Aula Leopoldina und dem Mathematikturm sowie die Marienkirche zeigte. Am Abend waren wir mit Jugendlichen aus ganz Europa bei einer Musikveranstaltung, die vor dem neu eröffneten Konzerthaus stattfand.

Den dritten Tag unseres Aufenthaltes begannen wir mit einer fantastischen Aussicht über die Stadt vom Sky Tower als höchstem Gebäude Breslaus. Anschließend liefen wir zur Dominsel, wo Breslau seinen historischen Anfang genommen hat. Auf der Dominsel haben wir zwei sehr beeindruckende Kirchen besucht. Zu Mittag aßen wir in einem Restaurant mit dem Namen Setka, das an das sozialistische Polen erinnern soll. Zum Glück war die Speisekarte nicht danach ausgerichtet, sodass wir gut satt wurden. Den Nachmittag verbrachten wir dann mit den Gastfamilien, die sich viel Mühe gegeben hatten, uns die verschiedenen Seiten ihrer Stadt zu zeigen.

Am Sonntag war unser Aufenthalt leider schon zu Ende und wir fuhren nach dem Frühstück wieder nach Berlin zurück.

Wir können einen Besuch dieser Stadt nur empfehlen, die sich als Kulturhauptstadt fantastisch präsentiert und viel Interessantes zu bieten hat. Unbedingt anzuraten ist auch die Teilnahme an einem solchen Austausch, da man aus erster Hand die Gastfreundschaft der Polen erleben kann, die sehr entgegenkommend und herzlich sind.

Wrocław jest fantastycznym miastem!

Sara Gang, Paulin Stieber (8d)
Igor Kolinski (8b)