Girls' Day 2018
Der Girls’ Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der Mädchen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Er soll damit dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in sogenannten „Männerberufen“ zu erhöhen und einen Fachkräftemangel in der Industrie zu verringern. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben insgesamt etwa 1,8 Millionen Mädchen teilgenommen. Auch von unserer Schule nahmen am 26.04.2018 einige Schülerinnen daran teil. Im Rahmen unseres Kooperationsvertrages mit dem Fraunhofer Institut konnten in diesem Jahr neun Mädchen der neunten Jahrgangsstufe einen Einblick in das IZM (Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration) bekommen.
Zunächst wurde uns einiges über das Institut erzählt. Es gehört zur Fraunhofer-Gesellschaft, welche mit über 25.000 Mitarbeitern die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa ist. Wir erfuhren auch viel über die Entwicklung und Geschichte von Telekommunikation und Smartphones. Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt und gingen anschließend mit den Forschern in unterschiedliche Labore. Einige von uns durften Smartphones demontieren und lernten dabei etwas über die Nachhaltigkeit und den ökologischen Fußabdruck von den seltenen Erden und giftigen Stoffen in unseren Handys. Andere schnitten mittels eines Laser-Schneiders auf dem Computer programmierte Formen aus Plexi-Glas aus und bauten so ein Vier-Gewinnt Spiel zusammen. Eine weitere Gruppe entwickelte ein Bild auf einem Wafer (Grundplatte für elektronische Bauelemente). Wieder andere löteten aus Draht und Widerständen leuchtende Figuren.
Nach einer Mittagspause, in der wir Pizza aßen, wurden wir in neue Gruppen eingeteilt und starteten einen Wettbewerb. Ziel war es, mit Hilfsmitteln wie Klebeband, Papier und Büroklammern dafür zu sorgen, eine rohes Ei aus vier Metern Höhe fallen zu lassen, ohne dass es zerbricht. Wir bastelten und klebten und bereiteten Plakate für unsere „Eier-Flugmaschinen“ vor. Anschließend bewerteten wir diese gegenseitig und obwohl es keine Gruppe schaffte, das Ei nicht zu zerbrechen, bekamen wir trotzdem alle eine kleine Geschenktüte.
Wir alle hatten großen Spaß und konnten viele neue Erfahrungen sammeln. Einige von uns ziehen es jetzt durchaus in Erwägung, später einmal im naturwissenschaftlichen Bereich und vielleicht sogar im Fraunhofer Institut zu arbeiten oder dort ein FÖJ zu absolvieren. Wir freuen uns, nächstes Jahr wieder teilzunehmen und können es jedem nur empfehlen, die Chance am Girls´ bzw. Boys´ Day zu nutzen, um neue Perspektiven zu erlangen und Berufsfelder kennenzulernen, die man vorher vielleicht ausgeschlossen hätte. Also zögert nicht, euch nächstes Jahr für den 28.03.2019 anzumelden!
Erja Steinmetz, 9b