Jugend präsentiert – Robert Kelm erreicht Bundesfinale
![](https://www.gvb-berlin.de/content/uploads/2020/03/jugendpraesentiert-h-1-1280x396.jpg?x67031)
Mit seiner anschaulichen Präsentation zu einem MINT-Thema überzeugt Robert Kelm im Länderfinale und erreicht das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb von Jugend präsentiert.
Der Fachbereich Naturwissenschaften gratuliert herzlich.
Petra Thau-Unger
———————-
Robert überzeugte mit seiner Präsentation zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jugend präsentiert-Jury und schaffte es so unter die rund 500 besten Teilnehmenden. Damit löst er ein Ticket zu einem von acht Länderfinalen, wo es gilt, sich mit der eigenen Präsentation noch einmal live vor einer Jury zu behaupten. Insgesamt wurden bundesweit knapp 580 Präsentationen von 850 Schülerinnen und Schülern per Video eingereicht. Daneben gab es die Möglichkeit, sich über Schulwettbewerbe zu bewerben, an denen sich in 50 Schulen fast 5000 Schülerinnen und Schüler beteiligt hatten. In den Länderfinalen starten insgesamt rund 500 Schülerinnen und Schüler gegen die es sich nun durchzusetzen gilt. Neben dem Präsentieren vor der Jury erhalten die Schülerinnen und Schüler bei der zweitägigen Veranstaltung einen Präsentations-Workshop vom Jugend präsentiert-Trainerteam.
Für Robert geht es am 20. und 21. März zum Länderfinale nach Potsdam. Wer hier seine Chance nutzt, qualifiziert sich nicht nur für das Bundesfinale in Berlin, sondern erhält auch eine Einladung zu einer mehrtägigen Jugend präsentiert-Präsentationsakademie. Dort erwartet die Teilnehmenden ein professionelles Präsentationstraining, das die Schülerinnen und Schüler nicht nur fit für das große Finale in Berlin macht, sondern ihnen auch die Möglichkeit gibt, ihre Präsentationskompetenz über den Wettbewerb hinaus zu erweitern. Daneben erwartet die Schülerinnen und Schüler ein spannendes Rahmenprogramm.
Der Fachbereich Naturwissenschaften gratuliert herzlich.
Petra Thau-Unger
Jugend präsentiert ist eine Bildungsinitiative der Klaus Tschira Stiftung und fördert die Präsentationskompetenzen von Schülerinnen und Schülern, besonders in den naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern. Dazu werden am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen Unterrichtsmaterialien, Lehrertrainings und die Präsentationsakademie entwickelt und durchgeführt. Kooperationspartner ist Wissenschaft im Dialog, Berlin. Der Jugend präsentiert-Wettbewerb gehört zu den von der Kultusministerkonferenz empfohlenen Wettbewerben.
Weitere Informationen www.jugend-praesentiert.de.