L`Épiphanie – die Heiligen drei Könige

Am 6. Januar 2018 wurde es mal wieder spannend im Französischunterricht. Es gab Kuchen und einen König!

Einige Französischgruppen der GvB kamen in den Genuss der Galette des Rois (Königskuchen).

Die Geschichte der Galette geht auf die römische Saturnwoche, ein 7-tägiges Fest, zurück. Zu diesem wurden Kinder mit Kuchen beschenkt. Außerdem geht dieser französische Brauch auf das Epiphania-Fest zum Gedenken an die Heiligen Drei Könige zurück.

In Frankreich ist der Kuchen sehr beliebt und wird in allen Variationen, am liebsten aber aus Blätterteig mit Marzipanfüllung, angeboten. Das jüngste oder kleinste Kind bestimmt, wer welches Kuchenstück bekommt und alle sind gespannt, wer die fève (dicke Bohne früher, heute Porzellanfigur) in seinem Kuchenstück findet. Der- oder diejenige wird König/ Königin und darf sich seine Königin bzw. seinen König aussuchen, bekommt eine Papierkrone und hat das ganze nächste Jahr Glück.

Wer die Glücklichen sind, wird nicht verraten…

FB Französisch