Andacht für die Opfer und Verletzten des Attentats in Nizza
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag findet um 13.00 Uhr im Berliner Dom eine Andacht für die Opfer und Verletzten des Attentats in Nizza statt. Um die Teilnahme von Lehrern und Schülern zu ermöglichen, endet der Unterricht morgen nach der 4. Stunde.
Mit freundlichen Grüßen
Heike Briesemeister
Schulleiterin
Berlin, 16. Juli 2016
Liebe Schulgemeinschaft,
mit großer Erleichterung haben wir gestern Nacht die aus Nizza kommende Schülergruppe mit ihren begleitenden Lehrerinnen auf dem Flughafen Tegel in Empfang genommen.
Unternommen haben sie die Reise in der Absicht, französische Lebensart zu erleben und Sprachkenntnisse zu vertiefen – zurückgekehrt sind sie mit der Erfahrung, dass unser ziviles Leben fragil und der Schrecken des Terrors nicht eine ferne Nachrichtenmeldung, sondern sehr nah ist.
Unsere Schüler wohnten mit der Gruppe der Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule im selben Hotel und haben die Trauer und die Erschütterung derjenigen miterlebt, die unmittelbare Zeugen des Schreckens waren und erfahren mussten, dass Mitschülerinnen und ihre Lehrerin möglicherweise Opfer des Anschlags geworden sind. Inzwischen haben wir traurige Gewissheit darüber.
In Stunden größter Anspannung und Ungewissheit standen die begleitenden Lehrerinnen als Gesprächspartner zur Verfügung und haben mit großer Umsicht dafür Sorge getragen, dass unsere Schülergruppe die Rückreise physisch unversehrt antreten konnte. Das verdient unseren Respekt, unsere Anerkennung und unseren Dank!
Die Verarbeitung des Erlebten wird Zeit brauchen. Am Montag werden alle Lerngruppen die Gelegenheit des Gespräches und des Gedenkens haben. Die Schulpsychologin Frau Strauß, die Schulsozialpädagogin Frau Seeger und selbstverständlich die Schulleitung und das Kollegium stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.
Wir haben einen Raum des Gedenkens eingerichtet, in dem ein Kondolenzbuch ausliegt, in das sich alle Mitglieder der Schulgemeinschaft eintragen können.
Sie haben sicher Verständnis dafür, dass ein Tag der Trauer nicht gleichzeitig ein Tag der Freude über ein erfolgreiches Schuljahr sein kann. Wir sind zu der Entscheidung gekommen, das für Montag geplante Sommerfest zu verschieben. Gemeinsam mit den Eltern-und Schülervertretern werden wir einen Termin für ein Schulfest zu Schuljahresbeginn finden, die bereits erworbenen Verzehrbons behalten ihre Gültigkeit.
Mit nachdenklichen Grüßen
Heike Briesemeister
Schulleiterin