"Politik ganz nah"
Am 14. Februar 2025 nahmen 43 Schüler*innen unseres GvB-Gymnasiums an einer Veranstaltung teil, die von der Organisation „Politik ganz nah“ abgehalten wurde. Im Rahmen dieser Veranstaltung fand im Jugendfreizeitheim „Fuchsbau“ sowohl eine Diskussion anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahlen als auch die U18-Jugendwahl statt.
Die Direktkandidaten der Parteien FDP, CDU, SPD, AfD, Bündnis 90/Die Grünen und der Linken im Wahlbezirk Reinickendorf besetzten das Podium. Zu Beginn hatte jede Partei 90 Sekunden Zeit, um ihr Parteiprogramm vorzustellen. Dieser Teil verlief mehr oder weniger im erwarteten Rahmen der Parteipolitik. Interessant war lediglich der Einsatz der FDP als Vermittler zwischen den linken und rechten Parteien.
Gelegenheit auch zum persönlichen Dialog
Hinsichtlich der Frage, was die unterschiedlichen Parteien für die Jugendlichen zu tun gedenken, gab es von fast allen Vertretern vollmundige Versprechungen für eine bessere Bildungspolitik, und es endete mit einer hitzigen Diskussion über einen eventuellen Mietpreisdeckel. Klimawandel und erneuerbare Energien blieben eher eine Randnotiz.
In der anschließenden Fragerunde stellten die Schüler*innen hauptsächlich Fragen zur Migrationspolitik, zum freien Markt, zur Meinungsfreiheit und zu einem eventuellen AfD-Verbot. Vereinzelt kamen noch Fragen nach dem Mietpreisdeckel und dem Klimawandel hinzu.
Während der gesamten Veranstaltung wurden viele Anschuldigungen gegen die AfD erhoben, die der Kandidat als ungerechtfertigt von sich wies. Ebenfalls ist zu bemerken, dass die AfD selbst Vorwürfe gegen mehrere Institutionen und Parteien sowie die öffentlichen Medien formulierte. Des Weiteren stritten die Linke und die CDU intensiv über die Frage der Freien Marktwirtschaft und ihrer Regulierung.
Abschließend wurde die U18-Wahl durchgeführt und man hatte die Gelegenheit, mit den einzelnen Kandidaten persönlich zu sprechen.
Simon P. (2. Semester)