Rivers Deutschland

River ist nun schon seit 12 Monaten bei uns am Gabriele-von-Bülow Gymnasium in Berlin. Eigentlich stammt er aus Minnesota in Amerika. Doch schon bald ist seine hoffentlich schöne und eindrucksvolle Zeit bei uns abgelaufen.

Doch bevor wir ihn schweren Herzens wieder nach Amerika ziehen lassen müssen, stellten wir River noch ein paar Fragen zu seinem Aufenthalt hier.

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Amerika und Deutschland? Was wird River nach seiner Rückkehr aus Deutschland vermissen? Und was war sein schönstes Deutschland-Erlebnis? All das erfahrt ihr jetzt.

 

„Der größte Unterschied zwischen Amerika und Deutschland ist eindeutig die Sprache.“

River lernt jetzt seit 3 Jahren in der Schule Deutsch. Vorher übte er die Sprache schon ein bisschen im Internet. Sein erster Satz war „Guten Tag“, erinnert er sich. Für die kurze Zeit kann man ihm gegenüber nur den größten Respekt aussprechen. Bis auf den Akzent und vereinzelte grammatikalische Fehler ist sein Deutsch schon nahezu perfekt.

Berlin lernte er mittels einer Rallye mit seiner Klasse aus Minnesota kennen. Genauso besuchten sie gemeinsam München, Hamburg und Rügen an der Ostsee. Eine seiner schönsten Deutschland-Erinnerungen, so sagt er.

 

Am liebsten hört River „in der Regel entweder Metal, oder Rock“. Klassischer deutscher Schlager konnte ihn somit also nicht beeindrucken. Als Helene-Fischer-Fan wird er also eher nicht heimkehren. Die deutsche Band Rammstein kennt er aber und ein bisschen Fan ist er auch. „Man kann sie sofort an der Stimme erkennen. Egal, ob man das Lied schon mal gehört hat oder nicht.“

Zwar geht River am Ende des Semesters, aber er möchte wiederkommen. „Vielleicht nehme ich Deutsch an der Uni und wenn ich das mache, würde ich auch wieder nach Deutschland kommen für ein Auslandssemester.“ Am meisten, gesteht er, wird River die BVG vermissen. „Ich wohne in keiner großen Stadt, wir haben nicht so ein großes öffentliches Verkehrsnetz.“

 

„Bildung, Brot und Wissenschaft“, so beschreibt River Deutschland.

„Bildung“, sagt er, weil es bei uns, in Deutschland, so viele verschiedene Bildungsprogramme gibt. „Man kann eine Ausbildung machen, auch nach der 10. Klasse“, erzählt er begeistert.

„Brot“, einfach, weil in Deutschland viel Brot gegessen wird.

„Wissenschaft“, weil in Deutschland viel Wert auf Forschung gelegt wird und viele weltberühmte Wissenschaftler deutsch sind. So z.B. Albert Einstein oder Wernher von Braun.

 

Wir hoffen, dass es River hier gefallen hat, dass er neue Freundschaften schließen konnte und wunderbare, ein Leben lang haltende Erinnerungen sammeln konnte. Wir würden uns wünschen, ihn bald wieder in Berlin begrüßen zu können. Also River, bis zum nächsten Mal und bis dahin allet Jute!!

Das Interview führten Janina und Iolana, 2. Semester