Syrien - Revolution und Bürgerkrieg
Syrien – Ende des Bürgerkriegs und Rückkehr zur Normalität?
Unter dieser Überschrift beschäftigten sich am Donnerstag, den 31. Januar 2019 Oberstufenschüler/innen einen Vormittag lang intensiv mit dem Konflikt in Syrien.
Der Tag beginnt mit dem Dokumentarfilm The Impossible Revolution (2018) der irischen Filmemacher Anne Daly und Ronan Tynan, in dem zahlreiche Augenzeugen zu Wort kommen, die dem Zuschauer die Realität des syrischen Bürgerkriegs vor Augen führen, und der die Aussage, der syrische Konflikt sei zu „kompliziert“, als Mythos entlarvt.
In dem Film kommt u.a. der syrische Intellektuelle Yassin Al-Haj Saleh zu Wort, der unter dem gleichnamigen Titel 2017 ein Buch in englischer Sprache veröffentlicht hat: The Impossible Revolution. Making Sense of the Syrian Tragedy.
Es folgte ein Podiumsgespräch, moderiert von Amin Al Magrebi, mit
- der Journalistin Kristin Helberg (Der Syrien-Krieg, 2018 erschienen im Herder-Verlag),
- Dr. Usahma F. Darrah, Politologe, im Vorstand des Verbandes deutsch-syrischer Hilfsvereine
- Anas Albasha, Student und Aktivist von der Universität Aleppo, jetzt TU Berlin
Dr. Brigitte Kassel