Erste Bilanz zum iPad-Unterricht in Klasse 8

Seit Mitte November 2022 arbeiten alle Schüler*innen der 8. Klassen am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium im Unterricht nun bereits mit eigenen iPads. Zeit sich auszutauschen und eine erste Bilanz zu ziehen – sowohl seitens der Schule, aber auch und vor allem seitens der Eltern.

Welche positiven Effekte hatte die Einführung der iPads? Welche Sorgen und Fragen treiben Eltern der Achtklässler um? Wie lässt sich verhindern, dass die Kinder ihre Freizeit über die Maßen vor dem Bildschirm verbringen?

Um solche und viele weitere Fragen ging es auf zwei Informationsabenden (18./19. Januar 2023) in der Aula. Alexandra Kesten und Lea Wanke von der Gesellschaft für digitale Bildung, mit der das GvB kooperiert, demonstrierten interessierten Eltern zudem, wie beispielsweise Zeitlimits am iPad eingestellt und Bildschirmzeiten nachvollzogen werden können.

„Medientag“ für Achtklässler vor den Winterferien

Den Eltern konnten wir zahlreiche Fragen beantworteten und ihnen Sorge nehmen etwa in puncto Datenschutz („Keine Lehrkraft kann sehen, was Ihr Kind nach 15.00 Uhr am iPad tut“). Einig waren sich Lehrer wie Eltern darin, dass das digitale Arbeiten die Kinder sehr motiviert. Aktuelle Umfragen unter den Schüler*innen belegen dies. Das iPad, wünschen wir uns am GvB, soll ein selbstverständliches, kreatives Werkzeug werden.

Noch im Januar 2023 ist für alle 8. Klassen einen „Medientag“ geplant. An diesem Vormittag geht es um konkrete Tipps und Anleitungen zur Arbeit mit dem iPad. Aber ganz bewusst auch um Themen wie Entspannung und „Digital Detox“.

Die Infoabende haben klar gemacht: Es geht längst nicht nur darum, das Lernen am Tablet in verschiedenen Unterrichtsfächern zunehmend selbstverständlich werden zu lassen. Sondern auch darum, dass die Kinder ihre Medienkompetenz stetig weiterentwickeln. Wir stecken mitten in einem spannenden Lernprozess für alle Beteiligten. Und wo wäre ein solcher Lernprozess besser aufgehoben als in der Schule?

Fragen und Anregungen weiterhin ausdrücklich erwünscht

Der Austausch zwischen Eltern und Schule in puncto iPads bleibt uns sehr wichtig. Am Schuljahresende wird es voraussichtlich einen weiteren Elternabend geben. Alle (technischen) Fragen, Bedenken und Kritik, aber auch Lob und Anregungen können bis dahin weiterhin per E-Mail ans GvB adressiert werden: ipad@gvb-gymnasium.de

„Danke, dass Sie die Einführung dieser Neuerung so mitgetragen haben. Stellen Sie weiter Fragen, bringen Sie sich ein!“, sagte Schulleiterin Heike Briesemeister zum Schluss an die Eltern gerichtet. „Wir haben das gleiche Ziel: dass Ihre Kinder mit Freude lernen.“