Sport in der Sekundarstufe II

Sport muss von jedem Schüler in jedem Halbjahr besucht werden, es sei denn, er ist von der Teilnahme am Unterricht im Fach Sport beurlaubt. Der Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe soll eine breite sportliche Erfahrung und zugleich eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglichen. Dazu kann aus verschiedenen Themenfeldern (mind. 2) ausgewählt werden.
Wird Sport im Abitur als 4. Prüfungsfach oder als 5. Prüfungskomponente gewählt, muss ein Sporttheoriekurs über 2 Semester belegt werden.
Am Gabriele-von-Bülow-Gymnasium können die Schüler aus folgenden Kursthemen wählen:
- Kanusport (in Kooperation mit den Kanu-Club Borussia e.V.)
- Leichtathletik
- Geräteturnen
- Gymnastik/Tanz
- Schwimmen
- Basketball
- Handball
- Fußball – und hier stellen sich die ersten GvB-Fußballerinnen vor
- Volleyball
- Badminton
- Tennis (Kooperation VfL Tegel)
- Tischtennis
- Fitnessport
- Skifahren
- Gesellschaftstanz
- Rudern (aktuell nur in Q3)
Über die Pflichtkurse hinaus dürfen im Rahmen der Möglichkeiten weitere Sportkurse besucht werden.
Neben dem Regelunterricht nimmt die Gabriele-von-Bülow Schule am Berliner Schul-Wettkampfprogramm mit Erfolg teil.
- Leichtathletik-Staffeltage
- Crosslauf der Berliner Schulen
- Frauenlauf (ehemals „Avon“-Lauf)
- Handball
- Fußball
- Schach